Erinnerungen an eine neue Heimat
13. November 2010 bis 6. Februar 2011
Zweisprachige Wanderausstellung: Aus dem Leben deutscher Istanbulerinnen und türkischer Berlinerinnen
Deutsche Einwanderer kamen schon seit dem frühen 19. Jahrhundert in großer Zahl an den Bosporus – als Händler, Geschäftsleute, Künstler und Ingenieure. Bei dem Versuch sich ein Stück Heimat zu bewahren, hinterließen sie ihre Spuren: Die deutschen Kirchengemeinden, das deutsche Krankenhaus, die deutsche Schule und den Kulturverein Teutonia. Heute leben schätzungsweise 6.000 Deutsche in der Metropole am Bosporus.
In Berlin leben rund 170.000 Menschen türkischer Herkunft. Sie kamen als Gastarbeiter*innen, Ehemänner, Ehefrauen, aber auch als Diplomat*innen, Lehrer*innen, Student*innen oder als politische Flüchtlinge. Was für viele von ihnen als Durchgangsstation gedacht war, wurde bald zum neuen Zuhause. Wie die deutsche Minderheit in Istanbul versuchten auch die türkischen Berliner*innen sich ihre alte Heimat in der Fremde zu bewahren. Türkische Kultur und Lebensart wurde auf diese Weise zum festen Bestandteil der Metropole an der Spree.
Die deutsch-türkische Wanderausstellung "Erinnerungen an eine neue Heimat" erzählt in Zitaten und Bildern die Lebensgeschichten von Frauen aus Deutschland und der Türkei, die vor mehreren Jahrzehnten ausgewandert sind, aus den unterschiedlichsten Gründen, und die auf jeweils eigene Weise in der Fremde eine neue Heimat gefunden haben.
Die Ausstellung wurde zuerst in Istanbul gezeigt (Mai 2010). Nach Stationen in Izmir (Juni 2010), Ankara (Juli 2010) und Antalya (Oktober 2010) kommt sie nach Deutschland, zunächst nach Berlin ins FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Für 2011 sind geplant: Schwerte (Akademie Villigst), Köln und München.
"Erinnerungen an eine neue Heimat" ist ein Projekt des KulturForum TürkeiDeutschland unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, realisiert von Daniel Grütjen, Dorte Huneke, Kristina Kamp-Yeni, Beate Klammt, Mona Marweld-Engin und Sarina Strumpen, mit den FotografInnen und FilmemacherInnen Tülay Dikenoğlu, Miriam Reer und Naomi Steuer.
Zur Ausstellung erschienen ein Katalog und zwei Filmbeiträge: "Deutsche Frauen in Istanbul" (von Dorte Huneke, Naomi Steuer) und "Türkische Frauen in Berlin" (von Tülay Dikenoğlu, Sarina Strumpen).
Mehr unter:
http://www.das-kulturforum.de/archiv/erinnerungen-an-eine-neue-heimat-istanbul/
