schulBUCHWERKSTATT – schoolBOOK Workshop in the Museum Printshop
The Neukölln schoolBOOK workshop (NEUKÖLLNERschulBUCHWERKSTATT), under the direction of the printmaker Miriam Zegrer and the author Henriette Dushe, has been regularly held in the historical printshop of the FHXB Museum since 2015, inviting children and youth from third grade and up to learn about historical and modern printmaking techniques. In the form of big and small projects, open workshop days and special days of action are used to showcase topics relevant for the museum, the district, and the city. On these days, participants can express themselves on the selected topics with their newly acquired artistic techniques. They work with linocut and xylography, etching and silk-screen, as well as typographical type-script in the shop and with the historical printing machinery of the museum.
This collaborative museum educational program in the printshop is financed by various sponsors, including the Berlin project fund for cultural education, the German museum association, or the Berlin cultural agents program. District funding is also a possibility.
Together with the schulBUCHWERKSTATT and the shop’s team of artists, schools and educational after-school/leisure facilities in all Berlin districts may apply for funding for school and extracurricular project ideas. Contact Miriam Zegrer for questions and more information: zegrer(at)druckatelier.eu.
The museum’s homepage as well as the museum’s newsletter provide information on upcoming free and open action days.
More information can be found here. An extensive collection of images and information about the current project Werft die Maschinen an! (Get those machines started!) can be viewed here.


DIE MASCHINEN LAUFEN WEITER: WILLKOMMEN BEI DER KINDERhandPRESSE!
Die historische Druckerei des FHXB-Museums erinnert an die Kreuzberger Zeitungstradition. Unweit des Museums befand sich das weltgrößte Zeitungsviertel, wo bis in die 40er Jahre des letzten Jahrhunderts unzählige Redaktionen, Druckereien und grafische Betriebe für Geschäftigkeit sorgten. Kinder von 8 bis 14 Jahren werden von Mai 2018 bis zum Frühjahr 2020 hierhin eingeladen, an den alten Maschinen das druckgrafische Handwerk zu erlernen und eine eigene Zeitung – die KINDERhandPRESSE – zu gestalten, die vom Leben im Kiez rund um das Kottbusser Tor berichtet. Dafür wird mit Linol- und Holzschnitt, mit Radierung, Siebdruck und Typografie, in Schreib- und Trickfilmworkshops gearbeitet.
Am 29. September 2018 werden von 14:00-18:00 Uhr die ersten beiden Ausgaben der KINDERhandPRESSE „Geister in Kreuzberg“ und „Was ist Familie heute – 12 Beispiele aus Kreuzberg“ ausgestellt. Gleichzeitig sind kleine und große Besucher*innen eingeladen, sich selbst im Linolschitt, an den Handlettersätzen und den alten Pressen der Druckerei auszuprobieren.
Die KINDERhandPRESSE ist ein Projekt der NEUKÖLLNERschulBUCHWERKSTATT in Kooperation mit FHXB-Museum.
Die Kinderhandpresse Nr. 1 "Geister in Kreuzberg" ist mit Kindern aus dem Schülerhaus Kotti entstanden:





