
"Wer warst du, wer könntest du gewesen sein?" - Eine druckgrafische Spurensuche in der Kolonialmetropole Berlin
16. Dezember 2022 und 13. Januar 2023 | 17 bis 20 Uhr
Begleitend zur aktuellen Ausstellung "TROTZ ALLEM - Migration in die Kolonialmetropole Berlin" laden wir Jugendliche und junge Erwachsen ab (wirklich mind.!) 12 Jahren herzlich zu einer druckgrafischen Spurensuche in die historische Museumsdruckerei ein.
Im Mittelpunkt unserer Auseinandersetzung stehen tatsächliche oder mögliche Biografien von Menschen, die während der Kolonialzeit in unserer Stadt landeten oder strandeten, hier blieben oder bleiben mussten, hier versuchten, sich ein ein Leben aufzubauen, ein "eigenes" Leben zu leben. Dabei arbeiten wir so großformatig, wie es uns (und den Pressen) möglich ist mit Linol- oder Holzschnitt und können auf die Beratung und Expertise der Ausstellungsmacher*innen zurückgreifen.
Termine
Das erste Treffen findet am Freitag, den 16.12.2022, das zweite am Freitag, den 13.01.2023 statt, jeweils 17:00-20:00 Uhr in der Historischen Druckerei im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95A, U1/U8 Kottbusser Tor, der Zugang zu uns ist barrierearm.
Der Workshop richtet sich an Jugendliche, die gleichermaßen am Thema als auch an künstlerischer und handwerklicher Auseinandersetzung interessiert sind, druckgrafische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung
Der Workshop wird kostenfrei angeboten, wir freuen uns immer über eine Materialkosten-Spende.
Ausführliche Informationen zum Kurs sowie der Anmeldebogen finden Sie hier.
Wenn Euer Kind/Ihr am Workshop teilnehmen möchte(t), lasst uns bitte den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen per Mail oder Post oder persönlich bis zum 10.12.2022 über den Museumskontor zukommen, wir melden uns dann zeitnah zurück, ob wir eure Anmeldung berücksichtigen können.
Fragen zum Kurs gerne per Mail an museumsdruckereigmail.REMOVE-THIS.com.
Ein Projekt der KINDERhandPRESSE im FHXB von Henriette Dushe & Miriam Zegrer
schulBUCHWERKSTATT IN DER MUSEUMSDRUCKEREI
Seit September 2015 gastiert die NEUKÖLNNERschulBUCHWERKSTATT unter der Leitung der Druckgrafikerin Miriam Zegrer und der Autorin Henriette Dushe regelmäßig in der historischen Druckerei des FHXB-Museums, und lädt hier Kinder und Jugendliche ab Klassenstufe 3 ein, historische und moderne Verfahren der Drucktechnik kennen zu lernen. In Groß- und Kleinprojekten, an offenen Werkstatt- oder Aktionstagen werden Themen des Museums, des Bezirkes und der Stadt aufgegriffen, zu denen sich die Teilnehmer*innen mittels der erworbenen künstlerischen Techniken äußern können. Dabei wird mit Linol- und Holzschnitt, mit Radierung und Siebdruck sowie in Schreibwerkstätten mit dem typografischen Lettersatz und an den historischen Pressen der Museumsdruckerei gearbeitet.
Finanziert wird die kooperative museumspädagogische Arbeit in der Druckwerkstatt durch verschiedenen Förderer, u.a. durch den Berliner Projektfonds für kulturelle Bildung, durch den Deutschen Museumsbund oder dem Berliner Kulturagentenprogramm. Möglich sind auch bezirkliche Förderungen.
Angesprochen werden Schulen und pädagogische Freizeiteinrichtungen aller Berliner Bezirke, gemeinsam mit dem Künstlerteam der schulBUCHWERKSTATT und den Mitarbeiter*innen des Museums können Förderanträge für schulische und außerschulische Projektideen gestellt werden. Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen ist Miriam Zegrer: museumsdruckereigmail.REMOVE-THIS.com
Über offene, unentgeltliche Aktionstage informieren die Museumshomepage sowie unser Newsletter.
Weitere Informationen sind unter www.schulbuchwerkstatt.druckatelier.eu zu finden.

