

OUT.CAST. Ein kollaboratives Podcast-Projekt
Launch am 30. November | FHXB Museum
Der neue Podcast out.cast wird ab dem 30. November überall zu hören sein, wo es Podcasts gibt!
In den letzten zwei Monaten arbeitete eine Gruppe von Aktivist*innen und Künstler*innen intensiv an Konzepten, Recherchen, Interviews und Schnittechniken, unterstützt wurden sie dabei in mehreren Workshops vom studio lärm im FHXB Museum. Entstanden sind fünf für sich stehende und doch miteinander verbundene Audiostücke mit Geschichten, Sounds und O-Tönen, die von Träumen und Kämpfen erzählen.
Mit Lana Semenova, Alex Berk, Tazir, Nine Eglantine Yamamoto-Masson, Malek Khemiri, Bino Byansi Byakuleka, Jeanne Möschler, Valeria Mujaes & Diana Torres Valencia (LAFI e.V.).
Am 30. November seid ihr herzlich eingeladen die Menschen hinter diesem Projekt zu treffen und kräftige, traurige und hoffnungsvolle Geschichten gemeinsam zu hören.
Zugangsinfos:
Die Veranstaltung findet auf Englischer Sprache statt. Der Raum ist über einen Fahrstuhl zugänglich.
Ein Projekt des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums in Kooperation mit studio lärm. Es wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds (Friedrichshain-Kreuzberg).


schulBUCHWERKSTATT IN DER MUSEUMSDRUCKEREI
Seit September 2015 gastiert die NEUKÖLNNERschulBUCHWERKSTATT unter der Leitung der Druckgrafikerin Miriam Zegrer und der Autorin Henriette Dushe regelmäßig in der historischen Druckerei des FHXB-Museums, und lädt hier Kinder und Jugendliche ab Klassenstufe 3 ein, historische und moderne Verfahren der Drucktechnik kennen zu lernen. In Groß- und Kleinprojekten, an offenen Werkstatt- oder Aktionstagen werden Themen des Museums, des Bezirkes und der Stadt aufgegriffen, zu denen sich die Teilnehmer*innen mittels der erworbenen künstlerischen Techniken äußern können. Dabei wird mit Linol- und Holzschnitt, mit Radierung und Siebdruck sowie in Schreibwerkstätten mit dem typografischen Lettersatz und an den historischen Pressen der Museumsdruckerei gearbeitet.
Finanziert wird die kooperative museumspädagogische Arbeit in der Druckwerkstatt durch verschiedenen Förderer, u.a. durch den Berliner Projektfonds für kulturelle Bildung, durch den Deutschen Museumsbund oder dem Berliner Kulturagentenprogramm. Möglich sind auch bezirkliche Förderungen.
Angesprochen werden Schulen und pädagogische Freizeiteinrichtungen aller Berliner Bezirke, gemeinsam mit dem Künstlerteam der schulBUCHWERKSTATT und den Mitarbeiter*innen des Museums können Förderanträge für schulische und außerschulische Projektideen gestellt werden. Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen ist Miriam Zegrer: museumsdruckereigmail.REMOVE-THIS.com
Über offene, unentgeltliche Aktionstage informieren die Museumshomepage sowie unser Newsletter.
Weitere Informationen sind unter www.schulbuchwerkstatt.druckatelier.eu zu finden.