Aufgrund der COVID-Schutzmaßnahmen bleibt unser Museum geschlossen. Sobald neue Informationen vorliegen, werden wir Sie informieren. Bitte bleiben Sie gesund!
Stolpersteine zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
"Stolpersteine" sind in den Bürgersteig eingelassene Pflastersteine mit Messingtafeln, die an den früheren Wohnorten der Opfer des Nazi-Regimes über deren Schicksal informieren. Über 800 Stolpersteine wurden bisher von Gunter Demnig, dem Initiator des Projektes, im Bezirk verlegt. Um Stolpersteine vor möglichst vielen Friedrichshainer und Kreuzberger Häusern im Bürgersteig verlegen zu können, werden weitere Paten gesucht, die bereit sind, mit jeweils 120 Euro die Herstellung eines Steins zu finanzieren. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg finanziert die Stolpersteine, deren Verlegung von Angehörigen initiiert wird. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung im Frühjahr 2017 beschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Stolpersteinprojekt für Friedrichshain-Kreuzberg
Astrid Schiemann
Sprechzeit: Mi 10–16 Uhr, Tel. 030 50 58 52 45
stolpersteinefhxb-museum.REMOVE-THIS.de
Auf dem Portal www.stolpersteine-berlin.de können Sie in der Rubrik "Orte und Biografien" recherchieren, wo in Friedrichshain und Kreuzberg Stolpersteine verlegt sind. Dort finden Sie Biografien der Opfer. Dieser Bereich des Portals wird ständig ergänzt und erweitert, so dass es möglich ist, sich umfassend über das Stolperstein-Projekt in Berlin zu informieren.