Dr. Carl Herz (1877-1951) – Bezirksbürgermeister, Verwaltungsreformer, Sozialpolitiker und Anwalt
22. März bis 30. April 2018

Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung
Am 10. März 1933 wurde der sozialdemokratische Kreuzberger Bürgermeister Carl Herz von einem Trupp der nationalsozialistischen Sturmabteilung SA gewaltsam seines Amtes enthoben. Herz wurde von SA-Männern durch die Straßen Kreuzbergs getrieben, getreten, geschlagen und von einem wütenden Mob beschimpft. Ein Polizist rettete ihn davor, in das frühe Konzentrationslager in der Friedrichstraße verschleppt zu werden, indem er ihn verhaftete und abführte. Carl Herz flüchtete 1939 aus Nazi-Deutschland und verstarb 1951 in Israel.
Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg laden zu einer Ausstellungseröffnung ein.
Eröffnung: Mittwoch, 21. März 2018, 17:45 Uhr vor dem BVV-Saal in der 1. Etage des Rathauses Kreuzberg
Eintritt frei
Es sprechen:
Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg
Kristine Jaath, Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung
Musik:
Nana Ehrsam - Klarinette
Franz Knörnschild - Klarinette
Jürgen Kupke - Klarinette
Ines Koob - Bassklarinette