Öffnungszeiten

Wir empfehlen das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske.

Ausstellungen

Di–Do 12:00–18:00 Uhr
Fr–So 10:00–20:00 Uhr
Eintritt frei

Archiv

Di und Mi 10:00–16:00 Uhr
Do 12:00–18:00 Uhr

Anfahrt

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95A
10999 Berlin-Kreuzberg
U-Bahn Kottbusser Tor (U1, U8), Bus M29, 140

So finden Sie uns:

https://goo.gl/maps/vu8x9AQBR762

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerechter Zugang zu allen Ausstellungen der drei Etagen, zum Archiv und der Veranstaltungsetage. Ausstellungen im Glasturm sind nicht rohlstuhlgerecht. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Untergeschoss des Museums. Für die Nutzung können Sie einen Schlüssel im Buchladen des Museums (Hochparterre) entleihen.

Newsletter & Facebook

Möchten Sie unseren monatlichen Newsletter erhalten? Schicken Sie eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Bestellen“ an
veranstaltungenfhxb-museum.REMOVE-THIS.de

Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Presse | Publikationen

Kontakt

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Fachbereich Kultur und Geschichte

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95A
10999 Berlin-Kreuzberg
Fax +49 30 50 58 52 58
infofhxb-museum.REMOVE-THIS.de

Logo FHXB-Museum

Suche

Suche einblenden

Facebooklink

Logo Facebook

Intagramlink

Logo Instagram

Auf den Barrikaden! Berliner Wochenende für die Demokratie.

18./19. März 2023 mit Vorträgen in der Fontane-Apotheke

Theodor Fontane und das Krankenhaus Bethanien

Im Oktober 1847 wird das neuerbaute Diakonissenkrankenhaus Bethanien eröffnet und nimmt die ersten Patienten auf. Dieses für die damalige Zeit große und moderne Hospital ist eine Stiftung von König Friedrich Wilhelm IV. Ein halbes Jahr später – im März 1948 – begannen die Berliner eine Revolution gegen die preußische Monarchie. Theodor Fontane beteiligt sich an diesem Aufstand. Und doch übernimmt er im Herbst 1848 eine Stelle als Apotheker im Bethanien, dieser ausgesprochen königstreuen Einrichtung. Über Fontanes Leben in den Jahren 1848 und 1849 und über sein Wirken im Bethanien berichten wir am historischen Ort, in der Apotheke im ehemaligen Krankenhaus Bethanien, in der das Interieur aus Fontanes Zeit noch vorhanden ist.

 

Die historische Apotheke ist für Interessierte am Samstag, 18. März und Sonntag, 19. März von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Dauer der Vorträge ca. 30-45 Minuten jeweils 17 Uhr.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Die Vorträge sind Teil der Feierlichkeiten zum Jubiläum der Märzrevolution von 1848 und findet in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin statt. 

Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier: https://kulturprojekte.berlin/projekte/175-jahre-maerzrevolution/

Die Fontaneapotheke hat unter den geltenden Hygienevorschriften geöffnet:

Ab sofort brauchen Sie für den Besuch der Apotheke nur noch eine FFP2-Maske!

Die historische Theodor-Fontane-Apotheke

Öffnungszeiten:
Di und Do 14:00 –17:00 Uhr
Mi 11:00 –17:00 Uhr

Tel.: +49 30 90 298 14 63

fontaneapothekefhxb-museum.REMOVE-THIS.de

Die Apotheke ist eine Einrichtung des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums:
Die Krankenhaus-Apotheke, in der Theodor Fontane 1848 und 1849 als Apotheker arbeitete und Schwestern zu Apothekerinnen ausbildete, ist noch in ihrer originalen Ausstattung erhalten. Die Gefäße stammen aus zeitgenössischen Beständen.

Führungen auf Anfrage

Fontane-Apotheke im Bethanien

Mariannenplatz 2

10997 Berlin

 

Video: „Fontanes Berlin – Gespräch mit Martin Düspohl" aus der Sendung „Heimatjournal“ vom 1.1.2011:

https://www.rbb-online.de/fontane/poi/alte-apotheke-im-krankenhaus-bethanien.html