Öffnungszeiten

Ausstellungen

Di–Do 12:00–18:00 Uhr
Fr–So 10:00–20:00 Uhr
Eintritt frei

Archiv

Di und Mi 10:00–16:00 Uhr
Do 12:00–18:00 Uhr

Anfahrt

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95A
10999 Berlin-Kreuzberg
U-Bahn Kottbusser Tor (U1, U8), Bus M29, 140

So finden Sie uns:

https://goo.gl/maps/vu8x9AQBR762

Barrierefreiheit

Leider ist unser Fahrstuhl bis voraussichtlich Ende September wegen Reparatur außer Betrieb. Unsere Ausstellungen und Veranstaltungen in der Dachetage sind in diesem Zeitraum leider nur über das Treppenhaus zugänglich und somit nicht barrierefrei. Wir entschuldigen uns für die Umstände. 

Newsletter & Facebook

Möchten Sie unseren monatlichen Newsletter erhalten? Schicken Sie eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Bestellen“ an
veranstaltungenfhxb-museum.REMOVE-THIS.de

Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Presse | Publikationen

Kontakt

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Fachbereich Kultur und Geschichte

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95A
10999 Berlin-Kreuzberg
Fax +49 30 50 58 52 58
infofhxb-museum.REMOVE-THIS.de

Logo FHXB-Museum

Suche

Suche einblenden

Facebooklink

Logo Facebook

Intagramlink

Logo Instagram

Kiezgeschichten

19. Juni bis 4. Oktober 2020

100 Jahre Friedrichshain und Kreuzberg

19. Juni bis 4. Oktober 2020

Vor 100 Jahren entsteht Berlin, wie wir es heute kennen. Alt-Berlin wird mit den umliegenden Städten, Dörfern und Gutsbezirken zu Groß-Berlin zusammengeschlossen. Über Nacht verdoppelt sich die Bevölkerung auf knapp vier Millionen, zwanzig neue Bezirke werden geschaffen.

Zu ihnen gehören Friedrichshain und Kreuzberg – zwei Kunstprodukte, die aus den Stadtteilen der historischen Stadtmitte geformt und nach Parkanlagen benannt sind. Während die Namen der alten Viertel, wie Königsstadt, Luisenstadt oder Stralau langsam verblassen, entwickeln sich für die neuen Kieze eigene Bezeichnungen und Zuschreibungen, wie Chicago an der Spree, SO 36 oder RAW-Gelände. Manche sind heute vergessen, andere weit über die Stadtgrenzen hinaus populär.

Die Ausstellung im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum erzählt Kiezgeschichten aus den vergangenen 100 Jahren. Sie fragt nach sozialen Realitäten, Selbstdarstellungen und Fremdzuschreibungen: Wofür stehen die verschiedenen Stadträume, wer lebte und wirkte hier, was verbinden die Menschen mit ihrem Kiez?