
Grenzübertritts[bescheinigung]
Formen der politischen (Aus)Grenzungen und Möglichkeiten eines demokratischen Miteinanders
Ausstellung im FHXB Museum
4. – 15. April 2023
Vernissage und Podiumsgespräch
4. April 2023 um 18 Uhr
Das Rroma Informations Centrum e.V. lädt im Rahmen des Romnja* Power Month zur Ausstellung Grenzübertritts[bescheinigung] ins FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ein.
Mit Kunstwerken von Shira Wachsmann und Tamara Moyzes reflektiert die Ausstellung kritisch die institutionellen Formen und Politiken von Grenzen und Diskriminierung(en), mit denen Rom:nja und Sinti:zze konfrontiert sind.
Zum Internationalen Tag der Rom:nja würdigt die Ausstellung auf künstlerische Art das politische Erbe der jahrzehntelangen Widerstandskämpfe im offenen Archiv Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe und in der Dauerausstellung ortsgespräche – ferngespräche – ortsgeschichten.
Zur Eröffnung diskutieren die Wissenschaffende und Community-Arbeiterin Hajdi Barz (RomaniPhen e.V und IniRromnja) sowie die Juristin Magdalena Benavente (Migrationsrat Berlin-Brandenburg) über rechtliche Konsequenzen historischer Diskriminierungen gegen Rom:nja und Sinti:zze sowie das Empowermentspotenzial politischer Arbeit.
Kuratiert von Pedro Alexander Bravo Lavín in Kooperation mit dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
O-Platz erinnern
Ausstellung von International Women* Space im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Laufzeit: 28.04.2023 - vorauss. 20.10.2023
Einweihung: 27.04.2023
International Women* Space erinnert mit einer Intervention in der Ausstellung „Ortsgespräche – Ortsgeschichten – Ferngespräche“ des FHXB Museums an die Open-Air-Kunstbaustelle „O-Platz wird 10! Baustelle Migration“: Zum 10. Jahrestag der Besetzung des Oranienplatzes (2012-2014) veranstaltete International Women* Space (IWS) 2022 mit vielen Initiativen und Personen dort fünf Tage lang Diskussionen, Konzerte, Workshops und Vorträge.
Parallel dazu rückt eine Fotoinstallation in „Offenes Archiv: Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe“ in der 1. Etage des Museums die Besetzung des Oranienplatzes 2012-2014 in den Fokus.
Kuratorin: Denise Garcia Bergt (International Women* Space e.V.)
Mitarbeit: Johnny Welch, Veronika Krotki
Übersetzung: Helen Gimber
Lektorat: Julian Seeberger
Fotos von Muhammed Lamin, Marco Heinig/Leftvision, Umbruch Archiv, Denise Garcia Bergt
Gestaltung: Julia Schnegg und Janno Himpel

AUF & ABTAUCHEN - Ausstellung der künstlerischen Werkstätten der Jugendkunstschule FRI-X BERG
15. Juni - 30. August 2023 | FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den diesjährigen künstlerischen Werkstätten findet ihr hier.