Vortrag Mark Terkessidis: „Ein Seeräubervolk, das seine Züge zu Lande macht“
Ein postkolonialer Blick auf die Kolonialität Preußens in den Romanen Theodor Fontanes

Dienstag, 10. Dezember 2019, 19:00 Uhr
Die Romane Theodor Fontanes sind in den letzten Jahren unter postkolonialen Aspekten gelesen worden. Allerdings folgen diese Lesarten stets der „Salzwasser-Theorie“ – es geht immer um überseeische Figuren, Gebiete oder verteilte Bemerkungen über den Kolonialismus. Viel kohärenter allerdings in Fontanes Werk ist die Rolle, die polnische Figuren, Themen oder Gebiete in seinen Romanen spielen. Preußen hatte Ende des 18. Jahrhunderts sein Staatsgebiet auf ehemals polnische Gebiete ausgedehnt – teilweise sprachen drei von acht Millionen Preuß*innen polnisch. Diese Ausdehnung wird gewöhnlich nicht als Kolonialismus bezeichnet. Warum eigentlich nicht? Mark Terkessidis zeigt die preußisch-polnischen Beziehungen in Fontanes Werk unter postkolonialen Gesichtspunkten auf. Dadurch ergeben sich neue Interpretationen für Fontanes Werke.
Veranstaltungsort: Dachetage FHXB Museum