Öffnungszeiten

Ausstellungen

Di–Do 12:00–18:00 Uhr
Fr–So 10:00–20:00 Uhr
Eintritt frei

Archiv

Di und Mi 10:00–16:00 Uhr
Do 12:00–18:00 Uhr

Anfahrt

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95A
10999 Berlin-Kreuzberg
U-Bahn Kottbusser Tor (U1, U8), Bus M29, 140

So finden Sie uns:

https://goo.gl/maps/vu8x9AQBR762

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerechter Zugang zu allen Ausstellungen der drei Etagen, zum Archiv und der Veranstaltungsetage. Ausstellungen im Glasturm sind nicht rohlstuhlgerecht. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Untergeschoss des Museums. Für die Nutzung können Sie einen Schlüssel im Buchladen des Museums (Hochparterre) entleihen.

Newsletter & Facebook

Möchten Sie unseren monatlichen Newsletter erhalten? Schicken Sie eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Bestellen“ an
veranstaltungenfhxb-museum.REMOVE-THIS.de

Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Presse | Publikationen

Kontakt

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Fachbereich Kultur und Geschichte

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95A
10999 Berlin-Kreuzberg
Fax +49 30 50 58 52 58
infofhxb-museum.REMOVE-THIS.de

Logo FHXB-Museum

FHXB-Museum Friedrichshain Kreuzberg

Veranstaltungen: Aktuell

Suche

Suche einblenden

Facebooklink

Logo Facebook

Intagramlink

Logo Instagram

„Die Falle“ - ein Schattentheater von Riadh Ben Ammar mit anschließendem Gespräch

25. Januar 2024 | 18:00 - 20:00 | Dachetage im FHXB Museum

Das Theaterstück ist eine Geschichte über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse. Man kann nicht an der Küste leben, ohne die andere Seite wenigstens einmal gesehen zu haben. In Tanger, Algier oder Tunis sitzen selbst die Katzen im Hafen und schauen auf die andere Seite. Alle wollen dahin. Die meisten träumen davon. Die jungen Leute, die es schaffen in Europa zu landen, versuchen alles, um nicht wieder mit leeren Händen zurückzukehren. Doch wie geht das ohne Arbeitserlaubnis, sicheren Aufenthaltsstaus und die ständige Angst, abgeschoben zu werden? Riadh Ben Ammar bringt mit seinem Schattentheater „Die Falle“ ihren Alltag auf die Bühne.

Im Anschluss an das Theaterstück besteht die Möglichkeit, Riadh Ben Ammar Fragen zu stellen. Das Gespräch wird moderiert von Hildegard Kiel, Projektmanagerin für Nord- und Ostafrika des Zentrums für internationalen Dialog der Rosa Luxemburg Stiftung.

 

Mehr Infos zu Riadh Ben Ammar und dem Theater für Bewegungsfreiheit:

https://www.facebook.com/theaterfuerbewegungsfreiheit

https://afrique-europe-interact.net/2044-0-Das-Theater.html

 

Die Veranstaltung findet auf deutscher Lautsprache statt. Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung von der Rosa Luxemburg Stiftung im Rahmen der Ausstellung „Wir nennen es Revolution. Transnationaler Aktivismus in Berlin“.

 

Foto:  Lars Springfeld. “Die Falle” live in Bayreuth im Jahr 2019.


 
© FHXB-Museum