Sammlung IBA
19. Februar 2015 - Digitalisierungsprojekte

E.H. und Jana Braun
Die Digitalisierung, Sichtung und Sortierung der Sammlung IBA ist fast abgeschlossen. Die Sammlung enthält Studien, Berichte zu Planungen, zur Bürgerbeteiligung zu städtebaulichen Wettbewerben in Berlin Kreuzberg, die im Kontext der Internationalen Bauausstellung (IBA) Berlin in den 1980er Jahren entstanden sind. Sie ist dem Friedrichshain-Kreuzberg Museum von der Firma S.T.E.R.N. mbH, der Nachfolgegesellschaft der IBA GmbH überlassen worden. Sie enthält hauptsächlich die Arbeiten, die sich mit Stadterneuerungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet um das Kottbusser Tor und im Wohngebiet SO 36 befassen.
1978 wurde die IBA GmbH auf der Grundlage eines Beschlusses des West-Berliner Abgeordnetenhaus gegründet. Eine behutsame Stadterneuerung und die Rekonstruktion der Stadt waren die Themenfelder der IBA, durch die ein Paradigmenwechsel in Planung, Architektur und Städtebau eingeleitet wurde. Im Wirkungsbereich der IBA wurden bauliche Experimente in Bereichen wie ökologisches Bauen, Umnutzung von Gebäuden, neue Wohnformen, Umgestaltung von Straßen, Plätzen und Grünflächen und einiges mehr gewagt.
Als nächstes folgt der Upload der PDFs in die Datenbank.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare