Besuch bei Förderband e.V.
13. März 2014 - Digitalisierungsprojekte
Ulrike Treziak
Am 5. März waren wir zu Gast bei FÖRDERBAND e.V. in der Torstraße. Die Kulturinitiative hat in den vergangenen drei Jahren die Internetplattform "Kulturfund.org" aufgebaut, auf der die kulturellen Projekte verschiedener Künstler*innen und Initiativen archiviert worden sind, die seit 1989 mit Unterstützung von Förderband e.V. entstanden sind. Die Plattform versteht sich als "generatives Archiv" das wachsen soll. Es ist Eile geboten, denn die meisten dieser Projekte waren temporär und drohen in Vergessenheit zu geraten, wenn sie nicht in einen größeren Zusammenhang gestellt werden.
So unterschiedlich die Ziele der "Kulturfundler" und des Darchim-Teams sind, so ähnlich sind die Probleme mit denen unsere Projekte kämpfen: Urheberrechte, Langzeitarchivierung, unpassende Schnittstellen ....
Beeindruckt waren wir vor allem von der ausgeklügelten Organisationsform, mit der es den Mitarbeiter*innen des Projektes gelingt, die tausenden von Anfragen nach den Nutzungsrechten zu strukturieren und den Bearbeitungsstand zu überschauen. Wir haben viel gelernt!
FÖRDERBAND e.V. Kulturinitiative Berlin realisierte 2011 ein Onlinearchiv für Kunst- und Kulturprojekte in Berlin seit 1989 – Kulturfund.org. Die Präsentationsform, die Kulturfund zu diesem Zwecke wählt, soll den Nutzern ermöglichen, die vielfältigen Querverbindungen in der Kunst- und Kulturlandschaft Berlins nachzuvollziehen.
Um dieses Projekt überhaupt erst zu realisieren, mussten die Redakteure von FÖRDERBAND e.V. alle Künstler und Akteure ansprechen, um deren Einverständnis für die Präsentation ihrer Projekte einzuholen – und tun dies nach wie vor.
Während unseres Besuchs vermittelten uns die Kolleg*innen von FÖRDERBAND e.V. ihre Vorgehensweise.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare