Workshop zur Datenmodellierung
02. Mai 2017 - Digitalisierungsprojekte

Am 27. und 28. April 2017 veranstaltete digiS einen zweitägigen Workshop im Zuse-Institut. Der Workshop wurde von den Referent*innen Anna-Lena Nowicki und Marco Klindt durchgeführt und widmete sich der Aufbereitung von LIDO-Daten zur Weitergabe an die Deutsche Digitale Bibliothek und Europeana.
Der Workshop bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, der eine gute Einführung in die Arbeit mit den Programmen MINT und OpenRefine.
Was ist LIDO? LIDO ist ein XML-Schema, das für die Bereitstellung von Metadaten für die Verwendung in einer Vielzahl von Online-Diensten genutzt wird. Die Stärke von LIDO liegt in seiner Fähigkeit, die gesamte Bandbreite der beschreibenden Informationen über Museumsobjekte zu unterstützen. Es kann für alle Arten von Objekten verwendet werden, zB Kunst, Architektur, Kulturgeschichte, Geschichte der Technik und Naturgeschichte.
(Quelle: network.icom.museum/cidoc/working-groups/lido/what-is-lido/L/12/)
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare