Neues Digitalisierungsprojekt – Das linke West-Berlin
15. Februar 2017 - Digitalisierungsprojekte
Das Archiv des Friedrichshain-Kreuzberg Museums erhielt eine weitere Förderung zur Realisierung eines Digitalisierungsprojekts:
"Das linke West‐Berlin der 1960er und 70er Jahre im Spiegel der Fotografie von Jürgen Henschel"
Von Februar bis Dezember 2017 digitalisiert das Team des FHXB Archivs den Nachlass des Pressefotografen Jürgen Henschel.
Jürgen Henschel (1923–2012) war ein Chronist mit der Kamera. Seine Aufnahmen zeichnen ein Bild des non-konformen West-Berlins in der Zeit vor dem Mauerfall. Seit den 1960er Jahren dokumentierte er als Pressefotograf für die Tageszeitung "Die Wahrheit" der Sozialistischen Einheitspartei Westberlin (SEW) große und kleinere politische Ereignisse der Halbstadt, die Aktivitäten der außerparlamentarischen Opposition, Bürgerproteste und -bewegungen, den links-alternativen Kunst- und Kulturbetrieb sowie die Arbeitswelt und das alltägliche Leben der "kleinen Leute".
Aus dem Nachlass des Pressefotografen Jürgen Henschel werden ca. 25.000 Fotografien der 1960er bis 1970er Jahren digitalisiert, erfasst und beschrieben.
Damit wird ein weiterer Schatz aus dem Archiv des Friedrichshain-Kreuzberg Museums auf den Seiten des FHXB Museums, von museum digital und der Deutschen Digitalen Bibliothek online zugänglich gemacht und die in Vergessenheit geratene Welt eines "linken" WestBerlin der späten 1960er und 70er Jahre sichtbar gemacht.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, mit freundlicher Unterstützung der Servicestelle Digitalisierung.




Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare