Kleine Friedrichshaingeschichte
Geschichte des Bezirks in kurzer und übersichtlicher Form

“Keiner ist gemeiner als die Friedrichshainer” behaupten böse Zungen. Tatsächlich waren sie häufig aufmüpfig: gegen den König, gegen die Nazis und auch gegen das DDR-Regime. Der Stadtteil kannte turbulente Zeiten, lange bevor er zum Szeneviertel mutierte. Der erste Volkspark entstand hier, die Stalinallee sollte Arbeiterparadies werden, die Lampenstadt wurde Oberbaumcity. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse dieses einst flächenmäßig kleinsten Berliner Bezirks und das Leben seiner Menschen. Ein Quartier, das vieles war, aber eines bestimmt nie – langweilig." (Klappentext)
Herausgeber: Martin Düspohl und Dirk Moldt, Vorwort: Monika Herrmann
Autoren: Dirk Moldt, Kerima Bouali, Dietlinde Peters, Ralph-Jürgen Lischke, Lorraine Bluche, Norbert Podewin, Jana Braun, Artur Schneider, Martin Wiebel, Uwe Nübel, Laurenz Demps, Detlef Krenz, Ulrike Treziak und Martin Düspohl
Mitarbeit: Gerhard Grosche, Christiana Hoppe, Klaus Peter Kurz und Erika Hausotter
Gestaltung: Norman Bösch
160 Seiten
zahlreiche farbige Abbildungen
14,95 €