Vergangene 
Ausstellungen

Pressefoto Gruppe Eva Mamlok - Widerstandsgeschichten

Ausstellung

Gruppe Eva Mamlok - Widerstands­ge­schich­ten

Bereits in den frühen 1930er Jahren gab es mutige, junge Frauen, die in Berlin-Kreuzberg Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet haben. Eva…
Audre Lorde im Park „Im Schwarzen Grund“. Foto: Dagmar Schultz, 1984

Wechselausstellung

Audre Lorde – The Berlin Years

Die afro-amerikanische, lesbische Dichterin und Aktivistin Audre Geraldine Lorde (1934–1992) hat mit ihrem Einsatz gegen Homophobie, Sexismus und…
Ausstellung Wir nennen es Revolution FHXB-Museum - Share Pic

Ausstellung

Wir nennen es Revolution. Transnationaler Aktivismus in Berlin

In vielen autoritär regierten Ländern setzen sich Menschen für Gerechtigkeit, Freiheit und radikale politische Veränderungen ein – trotz der…
Image-171

Ausstellung

ABTAUCHEN, AUFTAUCHEN - Ausstellung der künstlerischen Werkstätten der Jugendkunstschule

Friedrichshain-Kreuzberg ist ein Bezirk der Kunst und Kultur. Gerade junge Menschen sind kreativ und künstlerisch aktiv. Mit ihnen arbeitet die…
Ausstellung O-Platz - Share Pic

Wechselausstellung

O-Platz: Selbstermächtigung und Kämpfe der Migration

28. April - 29. November 2023  Seit seiner Besetzung 2012-2014 ist der Oranienplatz in Kreuzberg zu einem symbolischen Ort für Solidarität und die…
Grenzübertritts[bescheinigung] - Blick in die Ausstellung

Ausstellung

Grenzübertritts­[be­schei­ni­gung] Formen der politischen (Aus)Grenzungen und Möglichkeiten eines demokratischen Miteinanders

Das Roma Informations Centrum e.V. lädt im Rahmen des Romnja* Power Month zur Ausstellung »Grenzübertritts[bescheinigung]« ins FHXB…
Image-358

Ausstellung

Becoming Anti-Monuments: Unsichtbar gemachte Geschichten sichtbar machen

Wie erinnern wir uns an Dinge?Wie erinnert sich die Stadt an ihre Geschichte?Welche Geschichten wollen Kinder sichtbar machen?Was für Denkmäler wollen…
Foto: Eric Tschernow

Wechselausstellung

TROTZ ALLEM: Migration in die Kolonialmetropole Berlin

Das FHXB Museum und das Modellprojekt »Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt« zeigen ab dem 21. Oktober 2022 die gemeinsame Ausstellung »TROTZ…
Image-359

Ausstellung

The Birth of Techno. From Detroit nach Berlin

Techno ist ein Genre der jüngeren Musikgeschichte. Entstanden aus unterschiedlichen Musikrichtungen hat Techno sich in Detroit und Berlin entwickelt,…
Image-448

Ausstellung

Ich mach nicht mit, weil… The Coalition of Cultural Workers Against the Humboldt Forum (CCWAH)

Mit Aktionen, Veranstaltungen und der Plakatkampagne „Ich mach nicht mit, weil…“ wendet sich die Coalition of Cultural Workers Against the Humboldt…
Image-361

Ausstellung

Before Night Falls - Alltag, Strukturen und Bruchlinien im Arbeiter*innenmilieu bis 1933

Durch die Machtübernahme der NSDAP verändert sich ab 1933 die Lebensrealität insbesondere jener Menschen dramatisch, die im Sinne der NS-Ideologie als…
Image-449

Ausstellung

Dann machen wir's halt selbst – 40 Jahre selbstorganisierte Räume in Berlin

Selbstorganisierung und -hilfe sind nicht nur Relikte aus früheren Zeiten, sondern nach wie vor relevante Mittel von Bewohner*innen, ihre…
Image-451

Ausstellung

Am liebsten mag ich an mir mein Gehirn

Bis zu sieben Meter lange Leporellos, die das U-Bahnfahren, das Leben im Mietshaus oder das eigene Spiegelbild untersuchen, Trickfilme und…
Image-450

Ausstellung

Denkmalverdacht – Eine kollaborative Inventur

Im Jahr 2021 intervenierte das Projekt „Denkmalverdacht – Eine kollaborative Inventur“ von Die Exponauten. Ausstellungen et cetera in die…
Image-470

Ausstellung

Die Mauer vor der Mauer – Das Akzisemauer Lab

Die Akzisemauer wurde in den 1730er Jahre um Berlin errichtet und bis Ende der 1860er Jahre war sie fast vollständig entfernt. Mehr als ihre Hälfte…
Image-486

Ausstellung

Ralf Marsault. Berliner Jahre auf der Wagenburg

In den 1980er Jahren entwickelte sich West-Berlin zum Epizentrum sozialer Experimente gegen bürgerliche Lebensweisen. Aus vielen Teilen der Welt…
Ausstellung "Kiezgeschichten"

Ausstellung

Kiezgeschichten - 100 Jahre Friedrichshain und Kreuzberg

Vor 100 Jahren entsteht Berlin, wie wir es heute kennen. Alt-Berlin wird mit den umliegenden Städten, Dörfern und Gutsbezirken zu Groß-Berlin…
Image-489

Ausstellung

Labor 89. Neue Perspektiven auf die Wendezeit

Im November 2019 jährte sich der Mauerfall zum 30. Mal. Trotz einer komplexen Geschichte ist die gängige Erinnerungskultur über die Wendezeit und die…
Image-490

Ausstellung

Dach über Kopf - Wohnraumfragen in Friedrichshain und Kreuzberg

Wohnen ist ein Menschenrecht – wie es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 heißt. Daraus ergibt sich die Anforderung nach einer…
Image-492

Ausstellung

GUESTures | GOSTIkulacije

In der Geschichte der Migration waren immer auch Frauen anwesend; gleichwohl sind sie bis zur Gegenwart vielfach im kollektiven Gedächtnis und in…
Bild zur Ausstellung

Ausstellung

Schule zieht Grenzen – Wir ziehen nicht mit

Die Ausstellung zeigte am Beispiel Berlins, wie aufgrund rassistischer Ordnungen Kinder und Jugendliche und so manche Lehrkräfte an gleichberechtigter…
Image-491

Ausstellung

Frieden, Freiheit, Brot - 100 Jahre Revolution – Friedrichshain und Kreuzberg 1918/19

Friedrichshain und Kreuzberg waren während der Revolution 1918/19 zentrale Schauplätze im Kampf der Bevölkerung um Frieden, Freiheit und Brot. Neben…
Ansicht Ausstellungsraum

Ausstellung

Aktionsraum: Revolution

In Ergänzung zur digitalen Ausstellung „Frieden, Freiheit, Brot!“ hat das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum einen „Aktionsraum: Revolution“…
Beispielbild der Ausstellung

Ausstellung

Ungeschönt - Menschen, Bewegungen, Stadtansichten

Grauschleier und Kohlegeruch sind Geschichte, Friedrichshain-Kreuzberg ist hip, bunt und die Entwicklung von mehr als zwei Dekaden ist so rasant wie…
Foto Seifenkistenrennen

Ausstellung

In Kreuzberg spielt die Musik – 20 Jahre Kreuzberger Chronik

Ein Rückblick auf 20 Jahre Stadtteilmagazin mit Fotografien von Wolfgang Krolow, Michael Hughes und Holger Groß. Titelbilder, eine Auswahl…
Autos in Polen 1988, Foto: Ann-Christine Jansson

Ausstellung

1988 – Eine Ausstellung mit Fotografien von Ann-Christine Jansson und Texten von Uwe Rada

Mit der Ausstellung "1988" laden wir zu einer Zeitreise in ein Jahr ein, das wir heute als Prolog zur Wende lesen. Der Fokus liegt auf den Ereignissen…
Portrait Carl Herz

Ausstellung

Dr. Carl Herz (1877-1951) – Bezirksbürgermeister, Verwaltungsreformer, Sozialpolitiker und Anwalt

Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung Am 10. März 1933 wurde der sozialdemokratische Kreuzberger Bürgermeister Carl Herz von einem Trupp der…
Image-557

Ausstellung

Wir! Eine Weltgemeinschaft?

Eine Gruppe internationaler Studentinnen der HTW Berlin des Studienganges Museumsmanagement und - kommunikation hat sich im nohow collective…
Beispielbild Briefe

Ausstellung

Letters of Stone – Das Schicksal einer jüdischen Familie in Berlin

Hoffnung, Angst, Resignation und Verdrängung – das sind die Gefühlslagen der Familie Robinski, in den bis heute erhaltenen Briefen von Berlin nach…
Image-559

Ausstellung

Public Affairs – moving images from urban body experiences

Sechs Künstler*innen aus sehr unterschiedlichen Kulturkreisen spiegeln die kulturelle Vielfalt von Kreuzberg. Ihre Werke könnten daher nicht…
Image-563

Ausstellung

Der Görlitzer Park unserer Träume – Originalgrafisches aus der Museumsdruckerei

Kontor und Museumsdruckerei des FHXB Museums Rund 40 Kinder haben sich im letzten halben Jahr in einer Buchwerkstatt und mehreren Plakatworkshops in…
Image-564

Ausstellung

Fotoausstellung "Ins Licht gerückt: Frauen und Kultur + Arbeit"

Der Weg als Kulturschaffende ist selten gerade. Über Talent und Qualifikation hinaus erfordert er Geduld, Organisationstalent, Netzwerkaufbau,…
Bei der Eröffnung von "Alman Geschichteler"

Ausstellung

Alman Geschichteler – Gastarbaijteri erzählen

Vier Gesichter, vier Mal geteilte Erinnerungen. Von einer ersten Fanta in der Kegelbahn, auf die noch viele folgen sollten. Von Dedes Abschied am…
Ausstellungseröffnung "Picturing Neighborhood", Foto: Ellen Röhner Ausstellungseröffnung "Picturing Neighborhood"

Ausstellung

Picturing NeighbourHOOD – Fotografien aus Kreuzberg von geflüchteten und Berliner Jugendlichen

Glasturm des FHXB Museums Im Projekt Picturing NeighbourHOOD fotografierten Jugendliche aus Regel- und Willkommensklassen der…
Blick in die Ausstellung "We will rise", Foto: Ellen Röhner

Ausstellung

We will rise – Refugee Bewegung

WE WILL RISE كُلّﻪ ما تَمامْExhibition and Archive in ProgressAusstellung und Archiv im ProzessExposition et archives en coursالمعرض‭ ‬والأرشيف‭…
Image-658

Ausstellung

Die dritte Mauer und der letzte Held

Von Scott Holmquist Zweieinhalb Jahre nach ihrer Eröffnung ist die Ausstellung “Ortgespräche” im Mai 2014 vier Wochen lang Gegenstand einer…
Kurt Jotters Plakat "Das Lachen im Halse"

Ausstellung

Kurt Jotter: Das Lachen im Halse – politische Plakate und mehr

Clever, witzig, hoch relevant. Kurt Jotters Plakate der 1970er und 1980er Jahre über steigende Mieten, Repression, Großindustrie, Nuklearenergie,…
In der Ausstellung im Spreeraum am May-Ayim-Ufer

Ausstellung

Kolonialgeschichte am Ufer – Von Gröben zu May Ayim

1683 gründete Otto Friedrich von der Gröben an der Westküste Afrikas das Fort Großfriedrichsburg. Sein Auftraggeber, der brandenburgische Kurfürst…
Blick in die Ausstellung "La face cachée des mots"

Ausstellung

La face cachée des mots

Migration und Demokratie – Künstler und Werk im Portrait Im Rahmen der 12. Internationalen Konferenz “Migration und Demokratie” des Instituts für…
Eröffnung der Ausstellung "Augenblicke. Stillstand und Bewegung" in der Browse Gallery

Ausstellung

Augenblicke. Stillstand und Bewegung

Fotografien aus Berlin-Kreuzberg Das Kreuzberg der 70er- und 80er-Jahre in Schwarz-Weiß. Ein Bezirk im Schatten der Mauer, Abrisshäuser, Dead End,…